Diese Gefahr ist näher, als man denkt!
Ein Kauf, ein kurzes Glücksgefühl, noch ein Kauf, ein Teufelskreis. Genau um dieses Thema geht es ab sofort bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten”. Jessica (gespielt von Nina Ensmann) rutscht nach einer belastenden Zeit in finanzielle Schwierigkeiten und zeigt dadurch, wie sich Einsamkeit und Konsumverhalten oft zu einer ungesunden Spirale entwickeln können. Ein vermeintliches Tabu-Thema, das allerdings viele Menschen betrifft. Wir haben mit der Schauspielerin über Konsumverhalten und Kaufsucht gesprochen.
Nina Ensmann: „Kaufsucht ist eine ernstzunehmende Problematik”
Was passiert gerade rund um deine Rolle bei GZSZ?
„Jessica ist nach der räumlichen Trennung auf Zeit von Philip in Berlin geblieben und versucht, sich durch ihre Ausbildung und Hausarbeiten abzulenken. Doch trotz aller Bemühungen fühlt sie sich nach dem abrupten Abschied häufig einsam. Um diese Leere zu füllen, flüchtet sie sich in den Kauf von Schnäppchen. Doch die kurze Freude daran hält nicht lange an – sie kauft unbedacht weiter und rutscht langsam in eine Kaufsucht. Oft sitzt Jessica nach der Arbeit niedergeschlagen zu Hause und spürt den Verlust von Philip, der vorübergehend in London lebt und arbeitet. Das Shoppen gibt ihr eine kurze Ablenkung, doch sobald das Glücksgefühl verfliegt, braucht sie einen neuen „Kick“ – ein Teufelskreis, der immer wieder von Neuem beginnt.”
Was war dein erster Gedanke, als du im Drehbuch von Jessicas Geldproblemen gelesen hast?
„Ich finde es sehr wichtig, dieses Thema zu thematisieren! Kaufsucht ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und kann schneller entstehen, als man denkt. Einsamkeit, Verlust, Langeweile und Trauer spielen dabei oft eine Rolle. Das kurze Glücksgefühl durch das Einkaufen führt oft in eine Spirale, aus der man schwer wieder herauskommt. Kaufen kann man ja rund um die Uhr und überall, vor allem im Internet mit nur wenigen Klicks.”
Kannst du Jessicas Handeln in dieser Situation nachvollziehen?
„Ja, ich kann die Negativspirale nachvollziehen. Einsamkeit ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft und ein häufiger Auslöser für Suchtverhalten. Auch Kaufsucht ist eine ernstzunehmende Problematik, die ähnliche Konsequenzen haben kann wie jede andere Sucht.”
So achtsam shoppt Nina Ensmann
Wie reagiert Jessicas Umfeld auf ihre finanziellen Probleme?
„Jessica vertraut sich zunächst Yvonne (Gisa Zach) und später auch Emily (Anne Menden) an. Beide verurteilen sie nicht, sondern bieten ihr sofort Unterstützung an. So sollte es sein!”
Hast du persönlich schon einmal eine Phase erlebt, in der du beim Shoppen über die Stränge geschlagen hast?
„Eigentlich bin ich eher zurückhaltend, was das Shoppen betrifft, und shoppe auch online sehr bedacht. Wenn ich Geld ausgebe, dann eher für Reisen, aber auch hier achte ich darauf, den Überblick zu behalten. Wenn ich einkaufe, versuche ich es nachhaltig zu gestalten. Fast Fashion sehe ich als großes Umweltproblem, deshalb achte ich auch bei Kleidung für meinen Sohn und mich auf Nachhaltigkeit.”
Was ist dein ultimativer Spartipp?
„Nicht gleich die Karte zücken! Wenn ich online shoppe, lege ich alles, was mich interessiert, zunächst in den Warenkorb und schaue es mir an mehreren Tagen an. Am Ende werfe ich viele Dinge wieder heraus, und der Einkauf ist oft nur noch ein Drittel so teuer. Im Laden kaufe ich nur das, was ich wirklich brauche – wenn nicht, gehe ich noch eine Runde um den Block, um den Kauf zu überdenken. Mein Tipp: Erst nachdenken, Zeit lassen und dann entscheiden. Spontankäufe können tückisch sein.”
Hilfe holen ist ein Zeichen von Stärke
Welche Ratschläge würdest du deiner Rolle Jessica und Betroffenen geben?
„Ratschläge zu geben ist immer schwierig, da man die individuelle Situation oft nicht genau kennt. Aber wer merkt, dass er ein Suchtproblem entwickeln könnte, sollte sich unbedingt Hilfe suchen, sei es bei Freunden oder professionellen Anlaufstellen. Sich Hilfe zu holen ist ein Zeichen von Stärke. Sucht ist nichts, wofür man sich schämen muss. Also sei stark!”
Denkst du, sie wird aus ihren Fehlern lernen, oder stehen ihr noch größere Herausforderungen bevor?
„Im besten Fall lernt Jessica aus ihren Fehlern und bekommt Hilfe. Aber bei GZSZ passieren die Geschichten oft anders oder unerwartet – so wie im wahren Leben. Deshalb bin auch ich sehr gespannt, welche Höhen und Tiefen Jessica noch bevorstehen. Aber eins ist sicher: Wir werden es gemeinsam meistern!” (lacht)
Achtung, Spoiler! So geht es bei GZSZ weiter
GZSZ-Folge 8.140 am Montag, 04.11.2024 um 19:40 Uhr bei RTL – und schon jetzt auf RTL+
Jessica kann sich nicht erklären, wieso ihre Karte gesperrt wurde, und entdeckt mit Yvonnes Hilfe, dass sie durch ihre vielen Shoppingtrips in letzter Zeit in einer Ratenfalle gelandet ist…
GZSZ-Folge 8.141 am Dienstag, 05.11.2024 um 19:40 Uhr bei RTL – und schon jetzt auf RTL+
Jessica wird erschrocken klar, dass sie in einer Schuldenfalle steckt. Um sich daraus zu befreien, veräußert sie ihre Einkäufe second-hand, aber das reicht lange nicht, um ihr finanzielles Loch zu stopfen…
GZSZ-Folge 8.142 am Mittwoch, 06.11.2024 um 19:40 Uhr bei RTL – schon eine Woche vorab auf RTL+
Jessica ist überglücklich, als Philip sie mit einem Besuch überrascht. Ihr Finanzdesaster will sie mit allen Mitteln vor Philip geheim halten und greift dafür sogar zu einer Notlüge.
Quelle: rtl.de