„Bares für Rares“-Händler Fabian Kahl fotografiert in Afrika ganz besonderen Vogel

Fabian Kahl nimmt eine „Bares für Rares“-Auszeit in Afrika. In Uganda begegnet er einem ganz besonderen und seltenen Vogel. Der TV-Star teilt seine Eindrücke mit seinen Followern.

Köln – Der bekannte Kunsthändler Fabian Kahl aus Thüringen nimmt aktuell zusammen mit seiner Verlobten Yvonne Arnolds eine neue „Bares für Rares“-Auszeit in Afrika. Die beiden Naturschützer, die sich für den Erhalt des Regenwaldes einsetzen, flogen nach Uganda.

„Bares für Rares“-Star Fabian Kahl fotografiert in Afrika besonderen Vogel

„Die Tage sind reichlich gefüllt mit viel Wildlife und interessanten Begegnungen“, berichtet „Bares für Rares“-Star Fabian Kahl am Montag (13. Januar) auf seinem Instagram-Kanal @fabian.kahl_official und fügt an: „Von Entebbe aus sind wir auf die Suche nach dem berüchtigten Schuhschnabel gegangen.“

Entebbe ist aufgrund seiner Lage am Victoriasee der mit Abstand regenreichste Ort in Uganda. Der Schuhschnabel ist unter anderem aufgrund der Breite und Tiefe seines Schnabels ein ganz besonderer Vogel, der als gefährdet eingestuft wird. Man geht von einem weltweiten Bestand von nur 5000 bis 8000 Exemplaren aus.

Die arabische Bezeichnung für den Vogel lautet „Abu Markub“, Vater des Schuhs. Der Schuhschnabel, der bis zu 1,20 Meter groß wird, erhielt seinen Namen durch den gewaltigen, schuhförmigen Schnabel. Er bewohnt ausgedehnte Papyrussümpfe im südlichen und östlichen Afrika und ernährt sich hauptsächlich von im Schlamm lebenden Lungenfischen.

Beim Beutefang verharrt der Schuhschnabel regungslos, wobei sein Schnabel, der in der Vogelwelt einmalig ist, nach unten zeigt. Sobald er einen Fisch als Beutetier entdeckt, stößt er blitzschnell mit dem Kopf nach unten. Dieser Vorgang dauert weniger als eine Sekunde.

Durch die starke Verlagerung des Gleichgewichts nach vorn zieht der flugfähige Vogel seinen Kopf sofort zurück und stützt sich mit den Flügeln am Boden ab, um nicht nach vorn zu kippen. Aufgrund der Komplexität dieser Technik ist ein erneuter Versuch bei einem Fehlschlag nicht möglich.

Am häufigsten kommt der Schuhschnabel im südlichen Südsudan vor. Darüber hinaus findet man ihn vor allem in Uganda, Tansania und Sambia. Sein Lebensraum sind Sümpfe und Seeufer, die dicht mit Papyrus oder Schilf bestanden sind. Da er sich selten aus dem Röhricht hervorwagt, wird er nicht oft gesehen.

Innerhalb des Dickichts bewegt er sich vorwiegend auf schmalen Schneisen, die von Flusspferden oder Wasserböcken freigeräumt wurden. Bei einer Tour mit einem Boot bekam auch Fabian Kahl den Vogel, dem beim Beutefang ein Balanceakt der besonderen Art geling und der von Lebensraum-Zerstörung (Sumpftrockenlegung) bedroht ist, vor die Linse.

Schuhschnäbel werden in Deutschland nur im Weltvogelpark Walsrode gehalten. Fabian Kahl ist ausgebildeter Safariguide und Hobby-Wildlife-Fotograf. Nach einer Reise durch Südafrika, Botswana und Namibia erschien 2023 sein Bildband mit dem Titel „Fabian Kahl. Der Antiquitätenhändler, der nach Afrika reiste und sein Herz an die Wildnis verlor“.

Der Kunst-, Schmuck-und Antiquitätenhändler aus Thüringen reist mit seiner Verlobten nun weiter in den 300 Kilometer entfernten Murchison-Falls-Nationalpark im Nordwesten Ugandas, der nach der Wasserfall-Strecke Murchison Falls benannt ist. Der Viktoria-Nil, der zum Weißen Nil gehört, stürzt dort 43 Meter hinab und und fließt in den Albertsee.

„Wir nehmen jede Sekunde in uns auf und sind dankbar für all die magischen Momente, die uns diese Reise schenkt“, schreibt Fabian Kahl, der neben neben Susanne Steiger aus Köln und Elisabeth „Lisa“ Nüdling aus Fulda zu den bekannten Gesichtern der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter gehört. „Uganda, du bist einfach wunderschön!“

Leave a Comment