Warum „Bares für Rares“ & Co. nicht laufen – und was stattdessen kommt

Am Karfreitag steht im ZDF alles im Zeichen der Besinnung. Statt der gewohnten Formate wie „Bares für Rares“ oder der „heute-show“ zeigt der Sender ein angepasstes Sonderprogramm. Wir zeigen, was ausfällt – und was stattdessen läuft.

Wer sich am Freitag, den 18. April, wie gewohnt auf das reguläre ZDF-Tagesprogramm freut, wird überrascht: „Bares für Rares“ mit Horst Lichter„Volle Kanne“, die „heute-show“ mit Oliver Welke und das „ZDF Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann entfallen vollständig. Auch Wiederholungen und leichtere Unterhaltungssendungen wurden aus dem Programm gestrichen.

Stattdessen erwartet die Zuschauer ein durchgehend ruhigeres, kulturell und thematisch angepasstes Programm.

Das läuft am Karfreitag im ZDF stattdessen

Hier ein Überblick über das ZDF-Programm am Karfreitag, 18. April 2025:

  • 13:30 – 17:25 Uhr: Cleopatra (Monumentalfilm, USA/CH/GB, 1963)
    – Das opulente Historiendrama mit Elizabeth Taylor ersetzt Nachmittagsshows wie „Bares für Rares“.
  • 17:30 – 19:00 Uhr: Das Traumschiff: Tansania (Urlaubsserie, D/A, 2017)
  • 19:15 – 20:15 Uhr: Kielings wilde Welt (Doku, D, 2025)
    – Natur pur statt Quiz oder Comedy: Tierfilmer Andreas Kieling nimmt uns mit in beeindruckende Lebensräume.
  • 20:15 – 21:15 Uhr: Der Alte (Krimiserie, 2025)
    – Traditionell läuft am Karfreitag zur Primetime ein ruhigerer Krimi mit ernster Tonlage.
  • 21:15 – 22:45 Uhr: Das gläserne Kind (TV-Drama, D, 2025)
    – Eine tiefgründige Geschichte, die zum Nachdenken anregt – ganz im Geist des Tages.
  • 22:50 – 00:20 Uhr: Andrea Bocelli: Sommernacht in der Toskana (Konzert, I, 2024)
    – Der Tag endet musikalisch-besinnlich mit dem Star-Tenor in traumhafter Kulisse.

Warum das ZDF-Programm an Karfreitag geändert wird

Der Karfreitag gilt in Deutschland als „stiller Feiertag“ – er gehört zu den höchsten christlichen Feiertagen und erinnert an die Kreuzigung Jesu Christi. In den Feiertagsgesetzen der Bundesländer ist geregelt, dass an diesem Tag keine Sendungen mit lauter Musik, Comedy, Action oder unernster Unterhaltung ausgestrahlt werden dürfen.

Deshalb verzichten viele Sender – insbesondere die öffentlich-rechtlichen wie das ZDF – auf ihre sonstigen Formate und zeigen stattdessen filmkünstlerische Werke, Dokus, Konzerte oder religiöse Inhalte, die dem ernsten Charakter des Tages entsprechen.

Leise Töne statt Lacher

Wer am Karfreitag auf gewohnte Freitagsklassiker wie „Bares für Rares“ oder die „heute-show“ gehofft hat, muss sich gedulden – das reguläre Programm kehrt nach den Osterfeiertagen wieder zurück. Dafür bietet das ZDF ein ruhiges, aber hochwertiges Alternativprogramm für alle, die diesen Feiertag bewusst verbringen möchten.

 

Leave a Comment