Unmut bei Skifahrerinnen : Wenn Wintersport ausnahmsweise mal für „Bares für Rares“ weichen muss

Statt Wintersport lief am Donnerstag überraschend ‚Bares für Rares‘ – sehr zum Ärger einiger Ski-WM-Athletinnen.

Normalerweise muss die beliebte ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ immer wieder Wintersport-Übertragungen Platz machen. Doch diesmal lief es anders: Statt der Ski-WM war am Donnerstag überraschend „Bares für Rares“ im TV zu sehen – sehr zum Unmut der deutschen Kombiniererinnen Nathalie Armbruster und Jenny Nowak.

Ski-WM nur im Livestream – Enttäuschung bei den Athletinnen

Während im ZDF Horst Lichter und sein Händlerteam Schätze begutachteten, blieb die Übertragung der nordischen Kombination der Damen außen vor. Die Ski-WM wurde nur im Livestream gezeigt. Für die Athletinnen ein enttäuschender Moment:

„Das macht uns schon ein bisschen traurig. Weil jetzt ist eine WM. Wir haben dann auch mal geschaut. Es kam ‚Bares für Rares‘. Nichts gegen ‚Bares für Rares‘ und Horst Lichter, aber es wäre schon toll, wenn man uns da live übertragen würde“, äußerte sich Armbruster gegenüber bild.de.

Auch Jenny Nowak, die als beste Deutsche Platz fünf erreichte, zeigte sich unzufrieden. Sie kritisierte, dass zu dieser Uhrzeit kein anderes Sportereignis lief und die Entscheidung des ZDF daher schwer nachvollziehbar sei.

ZDF verteidigt seine Entscheidung

Das ZDF begründete seine Programmwahl mit dem Hinweis auf die etablierten Streaming-Angebote in der Mediathek. Dort sei der Wettkampf live zu sehen gewesen. Zudem verwies der Sender auf weitere geplante Live-Übertragungen aus Norwegen.

Ein ungewöhnlicher Tausch

Dass Wintersport im ZDF Platz für „Bares für Rares“ machen muss, ist eher die Ausnahme. In der Regel ist es genau umgekehrt: Die Trödelshow fällt häufiger aus, wenn große Wintersport-Events wie die Ski-WM anstehen. So müssen sich Fans von „Bares für Rares“ bereits heute wieder gedulden, weil das Format dem Wintersport weichen musste. Nun kam es also zu einer seltenen Umkehr der Prioritäten.

Ob das ZDF in Zukunft eine andere Balance zwischen populären Programmen und Sport-Übertragungen finden wird, bleibt abzuwarten. Die Kritik der Sportlerinnen zeigt jedenfalls, dass das Thema Sichtbarkeit im Free-TV weiterhin eine große Rolle spielt.

 

Leave a Comment