Rundumerneuerung bei „Bares für Rares“: Neuer Händlerraum enthüllt

Überraschung in der ZDF-Erfolgssendung „Bares für Rares“: Der Händlerraum wurde komplett erneuert. Moderator Horst Lichter führt die Zuschauer nun erstmals durch die neue Kulisse. Was ist anders?

Köln – Rundumerneuerung bei der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ – zumindest wenn es nach Angaben des TV-Senders geht. In der am Montag (20. Januar) ausgestrahlten Sendung begrüßt Moderator Horst Lichter die Händlerinnen und Händler erstmals in einem runderneuerten Händlerraum.

Runderneuerung bei „Bares für Rares“: Neuer Händlerraum enthüllt

Gedreht wird trotz des Kulissenwechsels weiterhin im Walzwerk in Pulheim, in einem Industriedenkmal bei Köln. Im Walzwerk wurden ab dem Ende des 19. Jahrhunderts Bleche und Rohre produziert. Bis Anfang der 1990er Jahre wurden auf dem Gelände noch Rohre und kaltgewalztes Bandeisen hergestellt.

In den „Bares für Rares“-Aufzeichnungen sind immer wieder beispielsweise Gründerzeitfassaden, Dachkonstruktionen aus Glas- und Stahl und original erhaltenes Kopfsteinpflaster zu sehen. Die Walzwerk-Industrieästhetik passt gut zur Sendung, in der Kuriositäten, Raritäten und Antiquitäten verkauft werden.

Zu den zahlreichen Mietern im Walzwerk gehört auch die Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH (WBITVP). Das Produktionsunternehmen mit Sitz in Köln., das unter anderem auch „Bares für Rares“ produziert, hat für de TV-Aufzeichnungen die Ateliers 82, 83, 85, 90 und 91 gemietet

In diesen fand nun eine Runderneuerung statt. Erstmals bekommen die TV-Zuschauer den veränderten Händlerraum, in dem unter anderem Elisabeth „Lisa“ Nüdling aus Fulda, Susanne Steiger aus Köln und Fabian Kahl aus Ranis/Thüringen die angebotenen Antiquitäten kaufen können, in der Sendung vom 20. Januar zu sehen.

„Ich habe eine Überraschung für Sie“, begrüßt Horst Lichter die Zuschauer und präsentiert „den nigelnagelneuen Händlerraum“. Der weiterhin leicht gebogene Händertisch steht nun nicht mehr auf einem Podest in einer Raumecke, sondern vor einem drei Meter großen gebogenen Fenster.

Im Händlerraum, der weiterhin von der typischen Walzwerk-Backstein-Optik geprägt ist, hängt nun auch ein großer Kronleuchter. „Die Lampen sind ja gigantisch“, staunen die Händlerinnen und Händler bei der ersten Begutachtung. „Bei dieser Atmosphäre lässt sich besser das Geld rausgeben“, gibt Horst Lichter ihnen mit auf den Weg.

Auch der Raum, in der die Expertisen aufgezeichnet werden, wurde umgebaut. „Hast du gesehen, was wir hier an wunderschönen neuen Dekorationen haben“, fragt Horst Lichter die Kunsthistorikerin Dr. Bianca Berding. „Hast du die Wendeltreppe gesehen? Die ist der Burner. Ich war schon oben“, meint er.

In der Ecke des Expertisen-Raumes steht zur Dekoration eine Wendeltreppe. Auch auf der Facebook-Seite von „Bares für Rares“ spiegelt sich seit dem 20. Januar die Rundumerneuerung wider. Das Social-Media-Team lud ein neues Titelfoto hoch, das Horst Lichter in einem neu dekorierten Walzwerk-Raum zeigt.

Seit 2013 läuft „Bares für Rares“ und hat bereits über 2000 Episoden ausgestrahlt. Die Sendung vom 20. Januar 2025 war die 2068. Folge. Die Trödelshow, die 2018 mit der Goldenen Kamera und 2019 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, gilt aufgrund ihrer hohen Einschaltquoten als die erfolgreichste ZDF-Sendung im Nachmittagsprogramm.

Indes nimmt aktuell Fabian Kahl zusammen mit seiner Verlobten Yvonne Arnolds eine neue „Bares für Rares“-Auszeit in Afrika. Der bekannte Kunsthändler, der auch ausgebildeter Safariguide und Hobby-Wildlife-Fotograf ist, fotografierte in Uganda jüngst einen ganz besonderen Vogel

Leave a Comment