Was wie Müll aussieht, entpuppt sich als echtes Kunstwerk – und sorgt für offene Münder im Händlerraum.
In der heutigen Folge der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ sorgte ein außergewöhnlicher Verkaufsgegenstand für großes Erstaunen: Eine Plastiktüte mit politischem Aufdruck, entworfen vom bekannten Künstler Joseph Beuys. Der Verkäufer, Frank Goligowski, ein Fleischer aus Harsewinkel, hätte niemals mit dem gerechnet, was dann geschah.
Unscheinbare Tüte mit großer Geschichte
Frank brachte eine weiße Plastiktüte mit rot-grünem Aufdruck in die Sendung – für viele auf den ersten Blick wertlos. Doch in der Expertise kam die Überraschung: Die Tüte trug eine echte Signatur von Joseph Beuys, einem der bedeutendsten deutschen Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts. Expertin Dr. Friederike Werner schätzte den Wert auf 200 bis 300 Euro – weit mehr als Franks bescheidene Preisvorstellung von 50 Euro.
Händler Anaisio Guedes zahlt 450 Euro
Im Händlerraum ging es dann richtig zur Sache: Anaisio Guedes, bekannt aus der Sendung für sein Interesse an Kunstobjekten, zeigte sich sofort begeistert – und bot schließlich 450 Euro für das seltene Stück. Frank Goligowski konnte sein Glück kaum fassen. Für eine Plastiktüte ein solches Gebot – das kommt selbst bei „Bares für Rares“ nicht alle Tage vor.
Horst Lichter sichtlich überrascht
Auch Moderator Horst Lichter war sichtlich überrascht von dem Wert der Tüte. Obwohl er keine direkte Bewertung abgab, war ihm die Verwunderung deutlich anzusehen. Der Deal gehörte zu den kuriosesten Momenten der heutigen Folge.
Kuriose Schätze bringen Höchstpreise
Die Folge vom 6. Mai 2025 zeigte eindrucksvoll, dass bei „Bares für Rares“ auch scheinbar unbedeutende Objekte eine große Geschichte erzählen können – und manchmal einen noch größeren Preis erzielen. Die Joseph-Beuys-Tüte wird sicher in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen ihres Werts, sondern auch wegen ihrer einzigartigen Botschaft.