Sie ist ein richtiger Sonnenschein. Inka Bause vermittelt den Eindruck, dass sie so schnell nichts aus der Bahn werfen kann. Doch die Moderatorin kennt auch andere Zeiten.
Berlin – Gerade erst erschien ihr neues Album „INKA“ mit 40 Songs aus 40 Karrierejahren. Bereits mit 16 Jahren stand Inka Bause (56) zum ersten Mal auf der Bühne. Mit dem Song „Spielverderber“ legte der Teenager damals einen Senkrechtstart hin. Dabei hatte ihr Vater, Erfolgskomponist Arndt Bause (66, † 2003), das Lied eigentlich für eine andere Sängerin geschrieben. An Schönheitseingriffe war bei Inka Bause damals natürlich noch nicht zu denken.
Bei „Me too“ kann auch Inka Bause mitreden
Zum Spielverderber in Inka Bauses Leben wurden einige Jahre später vor allem die TV-Produzenten großer Fernsehsender. Talent alleine war nicht gefragt und die „Bauer sucht Frau“-Moderatorin kann zur „Me too“-Bewegung einige Anekdoten aus ihrem eigenen Leben hinzufügen. Heute ist die Mutter einer erwachsenen Tochter froh, auf solche Männer nicht mehr angewiesen zu sein.
Im Interview mit Neue Freizeit erzählt Inka Bause, sie habe sich wegen der früheren Erlebnisse sogar ihre langen Haare abgeschnitten. „Weil es immer wieder auf das eine mit den Produzenten hinauslief“, erinnert sich die Berlinerin in dem Gespräch. „Und wenn ich denen sagte, da läuft nichts, bekam ich den Job nicht.“ Andere Kolleginnen wären da anders vorgegangen, hätten bei den entscheidenden Redakteuren auf dem Schoß gesessen und die Aufträge schließlich auch bekommen.
Die Fans bauen Inka Bause immer wieder auf
„Ich kam regelmäßig nach Hause und heulte wie ein Schlosshund“, erinnert sich Inka Bause an die Zeit nach der Wende. Doch der TV-Star ist deswegen nicht verbittert. Sie ist glücklich über ihren Erfolg und weiß den Rückhalt durch ihre Fans zu schätzen. Vor allem im ehemaligen Osten Deutschlands kennen die Menschen Inka Bause in erster Linie als Schlagersängerin. Auch ein Grund, warum die „Inka“-Tour nur durch die neuen Bundesländer führt und am 22. Oktober in Halle startet.

„Die meisten Leute kommen in meine Konzerte, weil sie mit mir groß geworden sind und wir uns eine Vergangenheit teilen“, erklärt Inka Bause gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ihre Liebe zum Osten Deutschlands. Hier fühlt sich die studierte Sängerin angenommen und kann auf der Bühne richtig aus sich herausgehen. Da passieren auch schon mal kleine Patzer, über die Inka Bause aber selbstironisch lachen kann.
Verwendete Quellen: Neue Freizeit (Ausgabe 3/2025), dpa