Horst Lichter als Primaballerina? Dem Moderator der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ist sicher einiges zuzutrauen, aber der leichtfüßige Tanz über die Theaterbühne wohl eher nicht. Lichter und „Bares für Rares“-Kollege Walter „Waldi“ Lehnertz beweisen das Gegenteil – irgendwie.
Köln – „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter ist bekannt und beliebt dafür, für jeden Spaß zu haben zu sein. Und auch Walter „Waldi“ Lehnertz aus dem Händlerteam der ZDF-Trödelshow ist kein Kind von Traurigkeit. Welcher der beiden Spaßvögel aber nun auf die Idee gekommen ist, die in einem aktuellen Reel auf dem Instagram-Kanal der Show zu sehen ist, bleibt Spekulation.
„Bares für Rares“: Wie Waldi Lehnertz Horst Lichter zum Tanzen bringt
Möglicherweise hat sie eine Bemerkung von Elisabeth „Lisa“ Nüdling aus Fulda – die Schmuckhändlerin ist ebenfalls regelmäßig bei „Bares für Rares“ dabei – auf die Idee gebracht? Die Hessin hat nämlich in einer Folge der Sendung Waldi Lehnertz als „barocke Perle“ bezeichnet.
Und einen gewissen barocken Anstrich hat das Kurzvideo. Zu sehen ist die rheinische Frohnatur Horst Lichter – kostümiert mit Engelsflügeln und einem weißen Heiligenschein -, der auf einem Reisigbesen steht. Einen weiteren Besen hält Waldi Lehnertz in der Hand, mit dessen Hilfe er den „Bares für Rares“-Moderator „aufzieht“.
Dann schnappt er sich den anderen Besenstiel und dreht den darauf stehenden Lichter im Kreis – eine schnauzbärtige Primaballerina in einer Spieluhr. Untermalt ist das Ganze mit passender Musik.
„Wenn unser Horst mal keine hervorragende Primaballerina abgibt. DAS ist pure Eleganz“, schreibt das Social-Media-Team von „Bares für Rares“ zu seinem Post.
Ähnlich begeistert sind die Reaktionen der Follower: „Ich liebe eure Social-Media-Aktivitäten. Es ist jedes Mal ein Fest“, kommentiert etwa ein Instagram-User. „Das ist so lustig“, ein anderer – gefolgt von einer ganzen Batterie an Tränen lachenden Emojis.
„Waldi hat sein Engelschen gefunden“, schreibt ein dritter Follower, und nimmt damit Bezug auf die typische Ansprache von Waldi Lehnertz, der Verkäuferinnen in der ZDF-Trödelshow gerne als „Engelschen“ tituliert. In die gleiche Kerbe schlägt ein weiterer Kommentar: „Endlich sehnwa ma dat Engelschen, von dem immer die Rede is.“
Übrigens: Ein Kommentator fragt, ob Horst Lichter nicht einmal als Händler auftreten könne statt als Moderator. Dieser Wunsch wurde bereits erfüllt: In der 2000. Folge von „Bares für Rares“ durfte Lichter zum ersten und bisher einzigen Mal selbst auf eine der zum Verkauf stehenden Raritäten bieten. Dafür brachen die Produzenten der Show sogar mit einer goldenen Regel.