Der „ZDF-Fernsehgarten“ eignet sich perfekt für Junggesellenabschiede – doch manch einer muss da auch mit Andrea Kiewel und ihrer spitzzüngigen Bemerkungen rechnen.
Mainz – Zur letzten regulären Ausgabe des „ZDF-Fernsehgartens“ wird es am Mainzer Lerchenberg am Sonntag (29. September) noch einmal zünftig: Moderatorin Andrea Kiewel (59) lädt zur inzwischen jährlich stattfindenden Oktoberfest-Folge, in der neben passender Musik (u. a. voXXclub, Mountain Crew und die Draufgänger) auch wieder allerlei Spiele geboten werden. Dabei zeigt sich die Gastgeberin bestens gelaunt – und ein wenig übermütig.
$ads={1}
Junggesellenabschied im „Fernsehgarten“: Andrea Kiewel lädt Braut zum Spielen ein
Denn im „ZDF-Fernsehgarten“ erlebt die Gaudi-Slotmachine eine Rückkehr: Aufmerksame Zuschauer kennen den XXL-Spielautomaten bereits aus der Mallorca-Ausgabe. In dem Gerät nehmen drei Promis Platz (darunter „Bauer sucht Frau“-Star Inka Bause), die – sobald der Hebel betätigt wird – einen der vorgegebenen Gegenstände hochheben. Die sind an das Wiesn-Motto angelehnt. Dementsprechend gibt es ein Lebkuchenherz, einen Maßkrug und eine Brezn. Mit ein wenig Glück gelingt den Spielern so eine dreifache Überschneidung.
„Wer spielt mit mir?“, läuft Andrea Kiewel durch die Reihen und sucht im Publikum nach Freiwilligen. Schließlich steuert die ehemalige Leistungsschwimmerin eine Frau mit auffälligem Haarschmuck und T-Shirt an. Die stellt sich als „Nadine aus der Meisterstadt Leverkusen“ vor und wird erst einmal ausgebuht. „Ihr seid nur neidisch“, ruft sie ins Publikum. Doch auch von Kiwi gibt es wenig später eine Schelte. Denn Nadine feiert an diesem Tag ihren Junggesellenabschied.
Andrea Kiewel stichelt im „ZDF-Fernsehgarten“ gegen Braut, die erst 2025 heiratet
Das interessiert Andrea Kiewel natürlich brennend: „Wann wird denn geheiratet?“, erkundigt sie sich. Nadine verrät, dass ihre Hochzeit für den 14. Juni 2025 angesetzt ist – ein Termin, der in den Augen der „Fernsehgarten“-Moderatorin offenbar ein wenig zu sehr in der Zukunft liegt: „Da sind Sie aber optimistisch“, stichelt sie und legt noch einen drauf: „Da brauchen Sie schon mal als Erstes gute Nerven.“
$ads={2}
Anschließend läuft sie zu einer aufblasbaren Riesen-Brezn, überreicht diese der stolzen Braut und reißt den nächsten Spruch: „Sie haben jetzt schon, weil Sie die optimistischste Zuschauerin sind, was gewonnen.“ Ungläubig wiederholt sie danach noch mehrfach das Datum. Weil Nadine an der XXL-Slotmachine abräumt, bekommt sie dann prompt noch eine zweite Brezn überreicht. „Nadine bringt was zu essen mit nach Hause“, grüßt Kiwi den daheimgebliebenen Bräutigam mit einem Augenzwinkern. Zum Abschied gibt es statt frecher Sprüche dann immerhin doch noch die (überfällige) Gratulation. Das Paar solle eine „schöne, schöne Hochzeit“ feiern, so Kiwi. Zuletzt musste sich schon „Fernsehgarten“-Koch Armin Roßmeier (75) eine Gemeinheit von Andrea Kiewel anhören. Verwendete Quellen: „ZDF-Fernsehgarten“ (ZDF/ZDFmediathek; Ausgabe vom 29. September), zdf.de