Bares für Rares-Vorschau : Zwei Freundinnen aus Ulm fordern Horst heraus – wer hat die meisten Enkel?

Enkel sind etwas Schönes, da sind sich alle am Expertenpult einig. Aber wer hat die meisten? Haben Anita und Traude aus Ulm eine Chance gegen Horst Lichter? Die lustige Geschichte und alle Raritäten der heutigen Folge seht ihr hier in der Übersicht.

„Drei Damen, eine glitzernde Handtasche – da störe ich ja eigentlich nur!“, begrüßt Horst Lichter in der heutigen Folge von „Bares für Rares“ zwei Freundinnen aus dem schönen Ulm.

Anita und Traude haben ein hübsches Abendtäschchen mit in die Sendung gebracht. Aber vor der Expertise durch Wendela Horz bleibt noch ein wenig Zeit für ein lustiges Gespräch. „Mein Hobby sind meine Enkel. Die sind super!“, freut sich Anita. Horst Lichter möchte direkt wissen, wie viele Enkel sie denn hat. Anita antwortet: „Ich hab bloß zwei!“ Aber auf die ist sie ganz besonders stolz.

„Und du?“, möchte Horst jetzt auch von Traude wissen. Die antwortet mit einem bescheidenen Lächeln, dass sie bereits sechs Enkel hat. „Acht! Ha! Gewonnen!“, kontert der Moderator lachend und hebt triumphierend den Arm, um zu posieren. Expertin Wendela Horz entgegnet lachend, dass sie erst einen Enkel hat.

Die lustige Runde mit den zwei Ulmer Freundinnen ist ein Highlight der heutigen Sendung, da wird die Expertise fast zur Nebensache. 150 Euro schätzt die Expertin für das Täschchen. Ob Traude diese Summe auch bekommen hat, seht ihr hier in unserer Übersicht.

Das sind die Raritäten vom Donnerstag, den 19. Dezember 2024

1. Porzellan-Elefant, 1919–1926, Max D. H. Fritz, Fraureuth AG
Verkäufer/Wunschpreis: Rosie und May Miller aus Surry (Virginia, USA), 500 Euro
Experte/Expertenschätzung: Colmar Schulte-Goltz, 580–680 Euro
Händler/Kaufpreis: Steve Mandel, 500 Euro

2. Abendtasche, um 1930, Glassteine, versilbert
Verkäufer/Wunschpreis: Traude Schlenker und Anita Hänle aus Ulm, 100 Euro
Experte/Expertenschätzung: Wendela Horz, 150 Euro
Händler/Kaufpreis: Anaisio Guedes, 170 Euro (schenkt das Täschchen seiner Tochter)

3. Gemälde von T. Yayanagi, 1969, „Votre coeur“, Acryl auf Leinwand, Paris
Verkäufer/Wunschpreis: Reinhard Dittmann aus Lüneburg, 1000 Euro
Experte/Expertenschätzung: Detlev Kümmel, 800–1000 Euro
Händler/Kaufpreis: Anaisio Guedes, 800 Euro

4. Demi-Parure mit Kamee, 1880er Jahre, 585er-Gold, Lagenstein
Verkäufer/Wunschpreis: Birgit Nordhausen und Renate Groll aus Stadland und Westhausen, 800 Euro
Experte/Expertenschätzung: Wendela Horz, 1500 Euro
Händler/Kaufpreis: nicht verkauft, Gebote waren zu niedrig

5. „JBL L75 Minuet“ Lautsprecher, 1970er Jahre, James B. Lansing, Nussbaum
Verkäufer/Wunschpreis: Katrin Emonts und Jean Schifflers aus Eupen, 350 Euro
Experte/Expertenschätzung: Detlev Kümmel, 350–400 Euro
Händler/Kaufpreis: kein Verkauf, Händler hatten kein Interesse

6. Militärische Orden und Urkunden, 1815–1876, Silber und Messing
Verkäufer/Wunschpreis: Lilija und Ronald Adler aus Schwabach, 400 Euro
Experte/Expertenschätzung: Colmar Schulte-Golz, 1200–1500 Euro
Händler/Kaufpreis: Fabian Kahl, 800 Euro

Leave a Comment