Heute, am 15. Januar, feiert der beliebte Bares für Rares-Moderator seinen 63. Geburtstag. Wir geben euch Tipps, wie ihr sein Markenzeichen nachstylen könnt: seinen gezwirbelten Schnurrbart!
Heute feiert Horst Lichter seinen 63. Geburtstag – und was wäre der „Bares für Rares“-Moderator ohne seinen legendären Schnurrbart? Während er vermutlich gerade Sahne von der Geburtstagstorte aus seinem Bart kämmt, fragen sich viele Fans: Wie schafft man es, so einen coolen Schnurrbart zu tragen wie Horst? Hier kommt eine humorvolle Anleitung, wie du dir den markanten Lichter-Look zulegst – inklusive Styling- und Pflegetipps.
1. Alles beginnt mit Geduld – der Schnurrbart braucht Zeit
Bevor dein Schnurrbart wie Horsts aussieht, musst du ihn erstmal wachsen lassen. Das dauert ein paar Wochen, also Geduld! Kein Trimmen, kein Zupfen – lass die Haare einfach sprießen.
Tipp: In dieser Phase kann es sein, dass dein Schnurrbart eher nach wildem Urwald als nach Gentleman aussieht. Halte durch, der Weg zur Perfektion führt immer durch die „Hilfe, das sieht komisch aus!“-Phase.
2. Die Horst-Lichter-Signatur: Geschwungene Spitzen
Der Clou bei Horst Lichters Schnurrbart sind die elegant geschwungenen Enden. So machst du das:
Bartwachs ist dein bester Freund: Verteile eine kleine Menge Bartwachs zwischen den Fingern und arbeite es gleichmäßig in deinen Schnurrbart ein.
Drehen, zwirbeln, staunen: Für die Spitzen zwirbelst du die Haarenden mit Daumen und Zeigefinger nach oben. Alternativ hilft eine kleine Bartbürste oder sogar eine Zahnbürste (ja, wirklich!).
Feinschliff: Mit etwas Übung sehen die Spitzen aus wie bei Horst – elegant und ein bisschen extravagant.
3. Bartpflege: Damit du nicht aussiehst wie ein cremefarbenes Chaos
Mal ehrlich: So ein Schnurrbart kann ein kleiner „Dreckfänger“ sein. Wer weiß, wie oft Horst heute Sahne oder Krümel aus seinem Bart fischen muss? Damit deiner immer gepflegt aussieht, hier ein paar Basics:
Reinigung: Wasche deinen Bart regelmäßig mit einem milden Bartshampoo, um Reste von Essen oder Stylingprodukten zu entfernen.
Bartöl: Halte deinen Schnurrbart geschmeidig und glänzend. Bartöl pflegt auch die Haut darunter – gegen Jucken und Schuppen.
Kämmen: Ein täglicher Kammstrich sorgt für Struktur und verhindert wilde Haarbüschel.
4. Humor gehört dazu – wie bei Horst
Horst Lichter beweist: Ein Schnurrbart ist nicht nur ein Style-Statement, sondern auch Ausdruck von Lebensfreude. Sei bereit für Sprüche wie „Du hast da noch was im Bart“ oder „Du siehst aus wie ein Bösewicht aus einem Western“. Nimm’s mit Humor – Horst tut es schließlich auch.
5. Ernährung: Ja, auch das zählt!
Ein starker Schnurrbart braucht gesunde Wurzeln. Iss Lebensmittel, die Biotin, Zink und Proteine enthalten, damit dein Bart kräftig und dicht wächst. Und keine Sorge: Kuchen mit Sahne ist kein Problem – der gehört heute auf jeden Fall zum Speiseplan!
Horst Lichter als Bart-Vorbild
Horst Lichter hat uns nicht nur gezeigt, wie man Antiquitäten mit Charme verkauft, sondern auch, wie ein Schnurrbart zum echten Markenzeichen wird. Mit diesen Tipps kannst du dir den Look des Geburtstagskindes nachstylen – und dabei genauso viel Spaß haben wie er.
In diesem Sinne: Alles Gute zum 63., Horst! Und euch viel Spaß beim Bartzwirbeln!