Julian Schmitz-Avila und Fabian Kahl liefern sich bei „Bares für Rares“ ein packendes Bieterduell. Wer geht als Gewinner hervor?
In der heutigen Folge von „Bares für Rares“ mit Horst Lichter sorgt ein riesiges Ölgemälde für Furore. Heike aus Schwabach bringt das Kunstwerk mit in die Sendung, das sie gemeinsam mit ihrem Freund von dessen verstorbenem Vater geerbt hat. Da es für ihre eigenen vier Wände zu groß ist, möchte sie es verkaufen – und rechnet mit rund 2.000 Euro. Doch es kommt ganz anders!
Expertise mit Überraschungseffekt
Die renommierte Kunstexpertin Dr. Bianca Berding nimmt das Gemälde genau unter die Lupe. Es handelt sich um ein Ölgemälde von Otto Pippel aus der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Der Künstler ist eigentlich bekannt für bayerische Biergarten-Szenen, doch dieses Bild zeigt die Villa del Balbianello am Comer See – eine berühmte Filmkulisse für Blockbuster wie „Star Wars“ und „James Bond“.
Dr. Berding ist beeindruckt, auch wenn das Bild restaurierungsbedürftig ist und der Rahmen dringend ausgetauscht werden sollte. Trotzdem setzt sie die Schätzung auf satte 3.000 bis 4.000 Euro an – doppelt so hoch wie Heikes Erwartung!
Spannendes Bietergefecht im Händlerraum
Dann kommt der große Moment: das Händlerduell! Die Begeisterung im Raum ist sofort spürbar, denn gleich mehrere Händler wollen das Meisterwerk haben. Besonders zwei Kunstliebhaber liefern sich einen erbitterten Kampf um das Bild: Julian Schmitz-Avila und Fabian Kahl.
Während anfangs alle Händler mitbieten, steigen Markus Wildhagen, Steve Mandel und Dr. Lisa Nüdling bei 3.500 Euro aus. Doch Julian und Fabian geben nicht auf und überbieten einander in einem packenden Bieterduell. Die Gebote schießen in die Höhe, bis Julian Schmitz-Avila schließlich mit 6.000 Euro den Zuschlag erhält – ein absoluter Rekordpreis!
„Wir machen Ihnen heute einen schönen Tag hier!“, ruft Julian lachend, während Heike ihr Glück kaum fassen kann. Julian kommentiert augenzwinkernd: „Ich liebe und hasse diese Kämpfe mit dir zugleich!“ – ein Beweis für den sportlichen Ehrgeiz der beiden Händler.
Fabian versucht nachzulegen – ohne Erfolg
Als humorvolles Finale zeigt die „Bares für Rares“-Produktion, wie Fabian Kahl anschließend noch versucht, das Bild in Zehnerschritten Julian abzukaufen – allerdings vergeblich. Julian bleibt standhaft und nimmt das Otto-Pippel-Gemälde stolz mit nach Hause.
Ein echter Bares für Rares-Moment
Diese Folge von „Bares für Rares“ hat gezeigt, wie ein unterschätztes Kunstwerk für Überraschung sorgen kann. Ein Bieterkrieg, eine Expertise, die weit übertroffen wurde, und am Ende eine überglückliche Verkäuferin – genau solche Momente machen die Show so besonders!