„Bares für Rares“-Händler offenbart skurrile Angewohnheit: „Schon in der allerersten Sendung“

Das dürfte für viele Zuschauer neu sein: Ein Händler von „Bares für Rares“ hat enthüllt, auf welche Angewohnheit er in der Antiquitätenshow besteht.

Mainz – Für viele „Bares für Rares“-Fans ist die beliebte Trödelshow mit Moderator Horst Lichter (63) im ZDF unentbehrlich geworden. Zum Team gehört auch ein Antiquitätenhändler, der schon seit der ersten Staffel (Ausstrahlungsjahr: 2013) dabei ist und in dieser langen Zeit einige feste Gewohnheiten entwickelt hat. Darunter eine Sache, auf die er selbst niemals verzichten würde.

Bemerkt? Diese Gewohnheit hat „Bares für Rares“-Händler Waldi Lehnertz

Sein stets gleiches Startgebot von 80 Euro hat Walter „Waldi“ Lehnertz (58) bei „Bares für Rares“ nicht nur seinen Spitznamen „80-Euro-Waldi“ eingebracht, sondern auch Kultstatus verliehen. Doch das ist nicht die einzige Tradition, mit der der 58-Jährige niemals brechen würde. Dem aufmerksamen Zuschauer dürfte nicht entgangen sein, dass Lehnertz immer ganz links am Händlertisch sitzt.

 „Ich habe da von Anfang an gesessen, schon in der allerersten Sendung“, verrät der Trödel-Spezialist im Interview mit t-online.de. „Und ich bestehe auch darauf, dass das so bleibt.“ Damit unterscheidet er sich von den meisten anderen Händlern, die auch mal auf unterschiedlichen Stühlen Platz nehmen. Wie Waldi erklärt, saß er schon in der Schule gerne hinten und mag an dem Platz, dass man alles im Blick hat, ohne sich dauernd nach links oder rechts drehen zu müssen.

Waldi Lehnertz: Wegen „Bares für Rares“ erhält er Morddrohungen

Und noch einen weiteren Vorteil bietet der Eckplatz laut Lehnertz: „Da lässt sich einfach besser austeilen, als wenn man mittendrin sitzt.“ Nicht überall ist es für den 58-Jährigen so einfach auszuteilen – er muss auch ganz schön viel einstecken. Denn der Erfolg bei „Bares für Rares“ hat auch seine Schattenseiten: Wie der Antiquitätenhändler in einem früheren Gespräch mit t-online.de berichtete, erhält er Morddrohungen.

Händler bei „Bares für Rares“ von links nach rechts: Walter „Waldi“ Lehnertz, Christian Vechtel, Roman Runkel, Dr. Elisabeth „Lisa“ Nüdling, Moderator Horst Lichter, Steve Mandel, David Suppes, Thorsden Schlößner, Julian Schmitz-Avila.
Händler bei „Bares für Rares“ von links nach rechts: Walter „Waldi“ Lehnertz, Christian Vechtel, Roman Runkel, Dr. Elisabeth „Lisa“ Nüdling, Moderator Horst Lichter, Steve Mandel, David Suppes, Thorsden Schlößner, Julian Schmitz-Avila. © ZDF/Frank W. Hempel

„Das kommt doch immer von denselben, die sonst nichts auf die Kette kriegen“, interpretierte er die Lage, „diese Menschen sind einfach unzufrieden und lassen es an mir aus.“ Angst habe er jedoch nicht, da er 1,92 Meter groß sei und sich selbst wehren könne. Aktuell präsentiert „Bares für Rares“-Star Waldi Lehnertz seinen Alltag und sein Privatleben in einer eigenen Mini-Serie.

Verwendete Quellen: t-online.de, abendzeitung-muenchen.de

Leave a Comment