Eine kuriose Aktion bringt die Händler zum Staunen. Nach Sabines Demonstration läuft der Verkauf wie am Schnürchen.
Bei „Bares für Rares“ sorgt ein kurioser Handstaubsauger für Verblüffung – und ein echter Putzmoment mitten in der Verhandlung bringt nicht nur Moderator Horst Lichter, sondern auch die Händler zum Lachen.
Ehepaar aus Hettenleidelheim bringt seltenes Stück mit
Sabine und Rüdiger Hirsch reisen aus Hettenleidelheim ins Pulheimer Walzwerk, um eine echte Rarität anzubieten: einen Handstaubsauger Modell „Rex“ aus den Jahren 1939/1940, hergestellt aus Kunstharz, Bernsteinpulver und Buchenholz. Doch das Besondere: Er saugt nicht wirklich, sondern zieht Schmutz und Staub elektrostatisch an.
„Was haben wir denn da wieder Schönes?“, fragt Horst Lichter begeistert. Experte Detlev Kümmel klärt auf: „Es nennt sich Staubsauger, allerdings ist es kein Sauger – sondern ein Gerät zur statischen Aufladung.“ Und das zeigt er direkt live: Obwohl der Tisch auf den ersten Blick sauber wirkt, sammelt sich beim Wischen mit dem Gerät plötzlich jede Menge Staub und Fussel. Lichter ist verblüfft: „Der Tisch war doch sauber!“
Vorführung im Händlerraum sorgt für Staunen
Im Händlerraum geht das Rätseln weiter: Jos van Katwijk liest zwar „Staubsauger“ auf dem Karton, vermutet aber, dass es sich um ein Gerät zum Entstauben von Kleidung handelt. Erst als Sabine Hirsch sich vom Hocker erhebt und demonstriert, wie das Gerät funktioniert, wird klar: Das Ding macht tatsächlich sauber!
Mit entschlossener Geste wischt sie über den Händlertisch – live während der Verhandlung. „Das ist ja der Wahnsinn“, staunt Lisa Nüdling und bekundet sofort Kaufinteresse. Doch der Zuschlag geht schließlich an Fabian Kahl, der mit einem Lachen meint: „Dann kann ich endlich mal meine Wohnung saubermachen.“
Der Preis? Volltreffer!
Sabine und Rüdiger wünschen sich bescheidene 30 Euro. Detlev Kümmel schätzt den Wert des antiken Staubsaugers auf 30 bis 80 Euro, also durchaus realistisch. Der Verkauf gelingt, und Rüdiger freut sich: „Die Verhandlung war sehr schön und hat Spaß gemacht!“ Sabines spontane Vorführung dürfte ihren Teil zum erfolgreichen Deal beigetragen haben.