Steffen aus Bietigheim-Bissingen bringt ein Stempelset mit und möchte dafür 20 Euro haben. Was dann kommt, überrascht ihn sehr.
In der heutigen Folge von „Bares für Rares“ bringt Steffen Janka aus Bietigheim-Bissingen ein außergewöhnliches Objekt mit: ein Verkehrsstempelset aus den 1960er Jahren, hergestellt von der Firma Schilder Götsch aus Langen. Ein Stück Stadtplanungsgeschichte, das nicht nur den Experten Detlev Kümmel fasziniert.
„Oh, was zu spielen!“
Moderator Horst Lichter ist sofort begeistert und witzelt: „Da können wir gleich Bauklötzchen bauen!“ Steffen, der sympathisch und bescheiden auftritt, lächelt über die Bemerkung. Er erklärt, dass er das Set von einem Ingenieurskollegen erhalten hat, der in den Ruhestand ging und die „Bauklötze“ – eigentlich Stempel – nicht mehr brauchte.
Detlev Kümmel klärt auf: Die Stempel sind in Bauklotzform gearbeitet, um genormt zu sein. Sie wurden in der Städteplanung und früher sogar für Verkehrsunfallskizzen der Polizei genutzt – zu einer Zeit, als es noch keine Handykameras gab.
Experteneinschätzung: Mehr wert als gedacht
Steffen hat nur bescheidene Erwartungen und nennt 20 Euro als Wunschpreis. Doch Detlev Kümmel sieht das anders: Solche Sets waren nur in Ämtern erhältlich und wurden oft entsorgt. Er taxiert den Wert auf 100 bis 120 Euro – zur großen Überraschung von Horst und Steffen. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel wert ist!“, freut sich der Verkäufer und macht sich auf den Weg zum Händlerraum.
Bieterduell mit Humor
„Wat ham wir denn hier?“, ruft Walter „Waldi“ Lehnertz beim Anblick des Sets. Er besitzt selbst bereits ein solches und lacht: „Egal, wer das jetzt kauft, ich weiß ja, welche mir fehlen, die hol ich raus!“ Die Händler sind begeistert, und ein spannendes Bieterduell beginnt. Waldi und Jos van Katwijk liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In Zehnerschritten geht es nach oben, bis die Gebote 150 Euro erreichen. Steffen gibt fairerweise zu: „Die Expertise ist eigentlich schon erreicht!“ Doch Waldi winkt ab: „Die Expertise interessiert uns einen feuchten Kehricht! Wir machen das unter uns aus!“
Schließlich bekommt Waldi für 180 Euro den Zuschlag. „Jetzt brauche ich nicht mal zu dieben, jetzt kann ich mir selbst meinen Kasten vollständig machen!“ freut er sich.
Ein Fest für Steffen
Steffen kann sein Glück kaum fassen. Ursprünglich wollte er nur genug Geld für einen Kasten Bier für seine Kollegen – jetzt wird es ein ganzes Fest! Ein gelungener Verkauf und eine tolle Geschichte aus Bietigheim-Bissingen.