Bares für Rares : Botschaft der verstorbenen Schwester? – Warum diese Eule für Gänsehaut sorgt

Eine Eulenplastik, ein unerwartet emotionaler Moment und eine rührende Verbindung zur Vergangenheit – ist Maria nicht ganz allein in der Verhandlung?

In der heutigen Folge von „Bares für Rares“ sorgt eine besondere Skulptur für emotionale Momente. Maria Schaub aus Gomaringen bringt eine bronzene Eulenplastik von Paul Wunderlich mit in die Sendung. Das beeindruckende Kunstwerk wurde zwischen 1998 und 2000 von der Gießerei ARA Kunst gefertigt und hat eine faszinierende Besonderheit: Der Kopf der Eule lässt sich komplett drehen und sogar abnehmen.

Die rührende Geschichte hinter der Eule

Moderator Horst Lichter ist sofort neugierig und fragt nach der Herkunft der Skulptur. Maria erklärt: „Die habe ich von meinem Schwager geschenkt gekriegt.“ Auf Lichters Nachfrage nach dem Anlass bricht eine bewegende Geschichte hervor: „Ich habe meine Schwester, also seine Frau, mit betreut, als sie Demenz bekommen hat. Über zehn Jahre lang. Und sie mochte Eulen und er auch. Dann ist sie gestorben, und er hat mir diese schöne Eule vermacht.“

Die Atmosphäre im Studio wird spürbar ruhiger, und mit ihrer nächsten Aussage sorgt Dr. Bianca Berding für einen bewegenden Moment.

Die tiefere Bedeutung der Eule

Die Expertise beginnt wie gewohnt mit einer Einschätzung des Kunstwerks, doch plötzlich wird es sehr emotional. Dr. Berding erklärt: „Die Thematik mit Ihrer Schwester, die ja leider verstorben ist, passt sehr gut zur Eule. Die wird in vielen Kulturen als Vermittlerin zwischen der Welt der Lebenden und dem Totenreich angesehen.“

Horst Lichter staunt: „Das wusste ich nicht!“ Auch Maria ist tief berührt. Dr. Berding führt weiter aus: „Wir haben hier ein nachtaktives Tier, dessen Rufe man hört, was auch etwas Beängstigendes sein kann. Aber das Tier selbst sieht man in der Dunkelheit nicht. Und so haben sich viele Kulturen überlegt, dass die Eule für die Seele sorgt und sie hinüberbringt. Das ist eine sehr schöne und tröstende Vorstellung.“

Maria hängt gebannt an den Lippen der Expertin. Es scheint, als würde sie sich in diesem Moment ihrer Schwester wieder näher fühlen. Die Eule wird für sie zu einem Zeichen ihrer verstorbenen Schwester, was die emotionale Bindung zu dem Objekt verstärkt.

Die Preisfindung und die spannende Verhandlung

Maria hofft auf 1.500 Euro für das besondere Kunstwerk. Dr. Berding taxiert die Eulenplastik auf einen Wert zwischen 1.100 und 1.500 Euro – eine realistische Einschätzung, die Maria hoffnungsvoll stimmt.

Im Händlerraum entwickelt sich dann ein spannendes Bietergefecht. Alle Händler sind von der bronzenen Eule begeistert und wollen sie unbedingt haben. Am Ende bekommt Benjamin Leo Leo den Zuschlag – und zwar für genau 1.500 Euro!

Horst Lichter strahlt: „Wenn das mal nicht eine Punktlandung war!“ Maria fällt der Abschied von der Eule sichtlich schwer, doch es scheint fast so, als sei sie bei der Verhandlung nicht ganz allein gewesen…

 

Leave a Comment