„Bares für Rares“-Händler Waldi hat mehrere Weltraum-Kunstwerke gekauft. Sie werden Teil einer kuriosen Idee.
In der „Bares für Rares“-Sonderausgabe „Händlerstücke“ erhalten die treuen ZDF-Zuschauer ganz andere Einblicke als gewohnt. Hitzige Verkaufsrunden und teure Deals sind hier nur zweitrangig.
Vielmehr erleben die Anhänger, welche besonderen Objekte aus zuvor gekauften Exponaten entstehen können. Durch die kreative Ader und das handwerkliche Geschick der Händler und ihrer Helfer werden echte Eyecatcher kreiert.
In der Ausgabe vom 23. März 2025 hat Händler Walter Lehnertz eine besondere Idee: Mithilfe von Papiercollagen und einem Umschlag wird eine Rakete gebaut.
„Bares für Rares“-Händler ergattert besondere Weltraumimpressionen
„Ich bin ein Weltraumfreak und habe schon vieles gekauft. Aber das fand ich total gigantisch“, schwärmt Waldi über die Papiercollagen. Doch was macht die Stücke so besonders?
Es handelt sich um zwei Abbildungen von gemalten Collagen des deutschen Künstlers und Fotografen Charles Paul Wilp. Die zwei Kunstwerke „Erde“ und „Berlin“ zeigen den Planeten Erde und bunte Weltraumimpressionen. Außerdem ist eine Collage, ein Umschlag mit Signaturen dabei. Er enthält ein Stück Originalfolie, der auf der Raumstation Mir verwendet wird.


Beim anschließenden Bieterwettstreit setzte sich Waldi gegen Wolfgang Pauritsch durch, legte satte 800 Euro auf den Tisch und hatte ein kurioses Ziel vor Augen. „Ich habe mir die Collagen genau angeguckt und wusste genau, was sie brauchen. Ich werde einen Bildständer bauen, eine Rakete“, erklärt der „Bares für Rares“-Händler.
Waldi baut eine kuriose Rakete
In der Eifel macht sich Waldi an den Bau. Er verwendet drei unterschiedlich große Kanalrohre und bemalt sie in weißer und schwarzer Farbe. Oben auf die Rohre befestigt er schwarz bemalte Kanalrohr-Deckel.
Danach greift Waldi zur Bohrmaschine und Heißklebepistole, verbindet die Rohre gekonnt miteinander. Am Ende fixiert er alles mit einem kleinen Holzstück. Zudem klebt er einen Deutschland-Sticker und eine der Collagen an die Rakete. Natürlich darf sein Name auch nicht fehlen. Tatsächlich: In Windeseile hat der „Bares für Rares“-Händler eine waschechte Rakete gebaut!

„Da kann sich die NASA ein Scheibchen abschneiden“, verkündet er stolz. Und fügt hinzu: „Ich habe 800 Euro für die Collagen und 400 Euro für das Material bezahlt. Ein Geniestreich! Bei 2000 Euro werde ich schwach.“
Am Ende hat er die Rakete verkabelt und tritt auf einen Knopf. Plötzlich bildet sich viel Rauch und es beginnt zu zischen. Hat Waldi die Rakete wirklich in den Himmel abgeschossen? Das bleibt sein kleines Geheimnis.
Die „Bares für Rares – Händlerstücke“-Episode ist in der ZDF-Mediathek verfügbar.