Als „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter von der Familiengeschichte der Teilnehmer erfährt, kann er es nicht glauben.
Es ist wohl eine der unglaublichsten Geschichten, die jemals bei „Bares für Rares“ erzählt wurden. Viele Fans dürften sich noch an die bewegende Episode vom 19. November 2020 erinnern, obwohl ihre Erstausstrahlung inzwischen fast fünf Jahre zurückliegt.
Ganz anders als gewohnt, stehen diesmal nicht die besonderen Exponate, die fachkündige Expertise oder die hitzigen Bieterwettstreit im Händlerraum im Fokus. Vielmehr enthüllen zwei Teilnehmer eine kuriose Familiengeschichte.
„Bares für Rares“: Plötzlich steht das Exponat nicht mehr im Fokus
Der Vater aus München und seine Tochter aus Lauingen überraschen gleich zu Beginn mit einer unglaublichen Geschichte. „Ich bin der Vater und sie die Tochter. Ich habe sie jetzt nach 50 Jahren gefunden“, erklärt der „Bares für Rares“-Teilnehmer.
„Wie? Das musst du jetzt erzählen. Das ist mir in diesem Moment wichtiger als das Bild“, reagiert „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter ungläubig. Hat er sich etwa verhört? Der Münchener fährt fort: „Ich war bei der Bundeswehr und habe ein wunderschönes Mädchen kennengelernt. Sie war sehr jung. Wir hatten ein Verhältnis und dann ist meine Tochter entstanden.“ Doch nach dem Weggang von der Bundeswehr habe man sich später komplett aus den Augen verloren.
Die kuriose Story gibt es auf YouTube zu sehen
Vor drei Jahren wollte der „Bares für Rares“-Teilnehmer die Sache unbedingt aufklären und seine Tochter endlich kennenlernen. Er heuerte für seine Suche sogar einen Rechtsanwalt und einen Detektiv an. Mit großem Erfolg! „Eine Frau in Deutschland zu finden, ist wahnsinnig schwer. Doch jetzt bin ich happy! Ich habe eine Tochter“, beschreibt er voller Freude.
Eine unglaubliche „Bares für Rares“, die zeigt: In diesem Kult-Format hat sich fast schon wirklich jede Überraschung und Sensation abgespielt. Welches Gemälde, das Vater und Tochter-Duo den Händlern präsentiert und, wie es im Händlerraum einschlägt, wird übrigens auf dem „Bares für Rares“-YouTube-Channel aufgeklärt. Dort ist ihre ganze Geschichte abrufbar.