Ein „Bares für Rares“-Händler kauft eine rare Rolex. Kaum hört er die Geschichte der Uhr, wittert er noch mehr Chancen.
Teure Uhren sorgen bei „Bares für Rares“ immer wieder für glänzende Augen. Besonders, wenn es sich um edle Rolex-Modelle handelt, die nicht nur durch ihren Wert, sondern auch durch ihre Geschichte faszinieren.
In der „Lieblingsstücke“-Sonderausgabe steht plötzlich ein echter Schatz auf dem Tisch: Eine etwa rund 100 Jahre alte Damenarmbanduhr aus 375er-Gold der Marke Rolex. Kandidatin Anne nahm den Weg ins Pulheimer Walzwerk auf sich, um das Erbstück ihrer Großmutter zu veräußern.
Ein „Bares für Rares“-Händeler hat sich sofort in die edle Rarität verliebt. Als er die Geschichte des Schmuckstücks erfährt, wittert er sofort weitere Chancen…
„Bares für Rares“: 100-jährige Rolex-Uhr sorgt für Furore
Sachverständige Wendela Horz nimmt Augenmaß. Sie erkennt sofort: Die Rolex-Uhr wurde in Glasgow geprüft. „Was auffällig ist, dass ich mindestens neun verschiedene Uhrmacherzeichen gefunden habe. Die Uhr wurde geliebt, in Ehren gehalten und gepflegt“, stellt sie fest. Ein echter kostbarer Schatz also.
Doch wie sieht Annes Wunschvorstellung aus? „Wünschenswert wäre irgendetwas zwischen 1000 und 2000 Euro. Die Uhr hat einen emotionalen Wert. Wenn es weniger wäre, würde ich sie wieder mitnehmen und in Ehren halten“, erzählt sie. Wendela Horz taxiert die Expertise auf 1000 bis 1200 Euro. Und wer weiß: Vielleicht spielt sich im Händlerraum ja eine echte Sensation ab. Die Rolex-Uhr sorgt auf Anhieb für Faszination.

Julian Schmitz-Avila erhofft sich weitere Deals
„Mein Großvater war Uhrensammler und das ist eines der Exemplare, das er damals gekauft hat“, erklärt Anne den Händlern. Ohne zu zögern, reagiert plötzlich Julian Schmitz-Avila: „Meine Nase juckt. Es gibt Geld“, platzt es aus ihm heraus. Im Rückblick auf die Szene gesteht er: „Tatsächlich war es für mich ein ganz entscheidender Hinweis, das der Großvater Uhrensammler war. Wenn man die Uhr kauft, hat man natürlich schon einen Fuß in der Tür.“
Und auch im Händlerduell geht Julian Schmitz-Avila am Ende als klarer Sieger gegen Wolfgang Pauritsch hervor und sichert sich die edle Rolex-Uhr für 1500 Euro.
Für Anne ist es ein perfekter „Bares für Rares“-Nachmittag. Und Julian Schmitz-Avila? Er wittert seine Chance auf weitere teure und besondere Uhren. „Wenn der Großvater Uhrensammler war, liegt die Vermutung nahe, dass dort auch noch Armbanduhren sind“, sagt er. Es bleibt ungewiss, ob er Anne noch weitere Raritäten abkaufen konnte.