20 Jahre sind bei GZSZ nicht genug! Anne Menden will hier in Rente gehen

2004 hat alles angefangen!

Diese beiden sind am GZSZ-Set sichtlich erwachsen geworden. Jetzt, im Dezember 2024 feiern Anne Menden und Jörn Schlönvoigt großes Jubiläum. Denn vor 20 Jahren sind sie als Zwillings-Duo Emily und Philip nach Berlin gekommen. Vieles ist in der Zeit passiert. So sind nicht nur ihre Rollen, sondern auch die beiden selbst erwachsen geworden. Im Interview mit uns lassen sie die vergangenen zwei Jahrzehnte noch mal Revue passieren und verraten uns, was sie ihrem jüngeren Ich raten würden. Im Video oben gratulieren die GZSZ-Kollegen und Anne und Jörn blicken auf ihren gemeinsamen Start bei GZSZ zurück.

„Ich versuche, ständig neue Seiten an Emily zu entdecken, die bisher nur angedeutet wurden!”

Wie fühlt es sich an, seit so vielen Jahren ein fester Bestandteil des GZSZ-Teams zu sein?

Jörn Schlönvoigt: „Es ist ein unglaubliches Gefühl, schon so lange Teil von ‘Gute Zeiten, schlechte Zeiten’ zu sein. Das Team wurde zu einer zweiten Familie, und es ist eine besondere Ehre, zu diesem Erfolg beizutragen. Jeder Tag am Set ist für mich etwas Besonderes, und die treuen Fans machen das Ganze noch viel schöner.”

Was bedeutet dir das Jubiläum bei GZSZ, und wie wirst du es feiern?

Anne Menden: „Das Jubiläum ist ein Meilenstein in meiner Karriere und in meinem Leben. Ich bin unglaublich dankbar, so lange Teil dieser Produktion zu sein. Ich werde es mit dem Cast und dem Team feiern, das über die Jahre fast zu einer zweiten Familie geworden ist. Natürlich stoße ich auch mit Freunden und Familie an – das ist ein großer Moment!”

Wie hat sich Philip im Laufe der Jahre entwickelt, und welche Entwicklung hat dich am meisten überrascht?

Jörn Schlönvoigt: „Philip ist von einem unsicheren jungen Mann zu einem gestandenen Arzt geworden. Am meisten überrascht hat mich seine Reise in der Medizin – ich hätte nie gedacht, dass er so zielstrebig und professionell wird. Gleichzeitig bleiben seine inneren Kämpfe, was ihn als Figur vielschichtig und realistisch macht.”

Welche Entwicklung deiner Figur war für dich am spannendsten?

Anne Menden: „Für mich war es Emilys Entwicklung vom rebellischen „Problemkind“ zur erfolgreichen Unternehmerin. Zu sehen, wie sie sich trotz aller Krisen und Rückschläge immer wieder aufrappelt, hat mich selbst oft inspiriert. Diese Transformation zu spielen, war herausfordernd, aber auch unglaublich spannend. Und ich freue mich, dass Emily, genauso wie ich, vegan lebt.”

Gibt es Parallelen zwischen dir und deiner Figur Philip?

Jörn Schlönvoigt: „Ja, auf jeden Fall. Wie Philip lege auch ich großen Wert auf Freundschaft und Familie. Wir beide können sehr stur sein, wenn wir von etwas überzeugt sind. Allerdings bin ich im echten Leben entspannter und habe glücklicherweise nicht so viele dramatische Momente! (lacht)„

Wie schaffst du es, Emily nach all den Jahren noch immer frische Impulse zu geben?

Anne Menden: „Es ist eine Herausforderung, die Figur nach so vielen Jahren spannend zu halten. Ich versuche, ständig neue Seiten an Emily zu entdecken, die bisher nur angedeutet wurden. Zudem sorgt unser großartiges Autorenteam für überraschende Wendungen, die mich oft selbst neugierig machen.”

Anne Menden und Jörn Schlönvoigt im Oktober 2004
Im Oktober 2004 haben die beiden noch nicht geahnt, dass sie auch in 20 Jahren noch gemeinsam als Emily und Philip vor der Kamera stehen.

picture-alliance / ZB | Nestor Bachmann

Der GZSZ-Serientod von Verena bewegt Jörn Schlönvoigt auch heute noch

Gab es eine Szene oder Storyline, die für dich besonders herausfordernd oder emotional belastend war?

Jörn Schlönvoigt: „Ja, definitiv. Der Tod von Verena war emotional unglaublich anspruchsvoll. Die Szenen haben mich auch privat sehr bewegt, weil ich den Schmerz und den Verlust so realistisch wie möglich darstellen wollte. Es war eine intensive Zeit.”

Wie bist du damals mit dem Serientod von Verena umgegangen, und wie haben die Fans darauf reagiert?

Jörn Schlönvoigt: „Der Abschied von Verena war ein extrem einschneidendes Erlebnis – für Philip und für mich. Die Reaktionen der Fans waren unglaublich emotional, viele haben ihre Anteilnahme ausgedrückt. Das hat gezeigt, wie tief die Zuschauer mit den Charakteren verbunden sind.”

Gibt es eine Storyline, die dich besonders bewegt hat oder die du gerne anders gestaltet hättest?

Anne Menden: „Mich haben besonders die Geschichten bewegt, die kein klassisches ‘Happy End’ hatten. Es ist wichtig, dass die Serie auch die Schattenseiten des Lebens zeigt. Natürlich wünscht man sich manchmal für seine Figur ein schöneres Ende, aber die realistischen, manchmal schmerzhaften Wendungen machen die Geschichten greifbarer und authentischer.”

Wie bereitest du dich auf emotional intensive oder dramatische Szenen vor?

Jörn Schlönvoigt: „Vor emotionalen Szenen ziehe ich mich zurück und nutze Musik, um in die richtige Stimmung zu kommen. Sobald man sich komplett auf die Szene einlässt, funktioniert der Rest fast automatisch. Die Vorbereitung ist dabei das Wichtigste.”

Wie gehst du mit emotional schwierigen Szenen um?

Anne Menden: „Ich versuche, mich komplett in Emilys Gefühlswelt hineinzuversetzen und alles andere um mich herum auszublenden. Das hilft mir, die Szenen intensiver zu spielen und authentisch zu bleiben. So kann ich auch in schwierigen Momenten überzeugend agieren.”

Was war dein persönliches Highlight in der Rolle des Philip Höfer?

Jörn Schlönvoigt: „Eines der größten Highlights war definitiv Philips Abschluss als Arzt. Das hat die Figur auf eine neue Ebene gebracht und mich als Schauspieler gefordert. Es war ein Moment, der mir gezeigt hat, wie vielschichtig Philip geworden ist – beruflich und emotional.”

Ein Bild aus alten Tagen. Jörn und Anne sind am GZSZ-Set erwachsen geworden.
Ein Bild aus alten Tagen. Jörn und Anne sind am GZSZ-Set erwachsen geworden.

RTL/Rolf Baumgartner

Gibt es noch ein bisher unbekanntes GZSZ-Geheimnis?

Gibt es einen Moment in Emilys Entwicklung, auf den du besonders stolz bist?

Anne Menden: „Ich bin besonders stolz darauf, wie Emily ihr eigenes Unternehmen gegründet und ihr Leben in die Hand genommen hat. Das war ein Wendepunkt für sie, weg von chaotischen Entscheidungen hin zu einer selbstbewussten Frau, die für ihre Träume kämpft. Diese Momente zu spielen, hat mir viel Freude gemacht.”

Gibt es ein GZSZ-Geheimnis, das du bisher noch nie verraten hast?

Jörn Schlönvoigt: „Geheimnisse gibt es viele! Was die Zuschauer vielleicht nicht wissen, ist, dass die lustigsten Momente oft zwischen den Drehs passieren. Wir machen oft kleine Späße und parodieren unsere eigenen Dialoge. Schade, dass die Fans diese Momente nie zu sehen bekommen! Und: Eigentlich sind Anne und ich echte Zwillinge. (Lacht) Nein, Scherz. Aber die lange Zusammenarbeit hat uns schon sehr zusammengeschweißt.”

Wie siehst du das?

Anne Menden: „Es ist grundsätzlich sehr schwierig für mich, mir ein Leben ohne diese Serie und Jörn als Philip an meiner und Emilys Seite vorzustellen!”

Welcher Moment am Set war für dich der lustigste oder unvergesslichste?

Anne Menden: „Mein unvergesslichster Moment war meine allererste Szene – an meinem 18. Geburtstag! Ich war unglaublich nervös, aber auch voller Vorfreude. Auch nach all den Jahren erinnere ich mich noch genau daran, wie ich mich gefühlt habe – das Adrenalin und die Aufregung.”

Welche Herausforderung würdest du dir für Emily in Zukunft wünschen?

Anne Menden: „Ich fände es spannend, Emily in ein Abenteuer zu schicken – vielleicht mit Explosionen oder einer dramatischen Verfolgungsjagd! Aber auch eine emotionale Krise, die sie dazu zwingt, sich selbst neu zu definieren, wäre reizvoll. Oder doch die ganz große Liebe?”

Welche Ratschläge würdest du deinem jüngeren Ich am Beginn deiner GZSZ-Karriere geben, und was würdest du heute anders machen?

Jörn Schlönvoigt: „Ich würde meinem jüngeren Ich sagen: ‘Mach dir nicht so viele Gedanken und vertraue mehr auf dich selbst.’ Am Anfang habe ich mich oft unter Druck gesetzt, mich ständig beweisen zu müssen. Heute weiß ich, dass man auch mal loslassen sollte.”

Wie lange kannst du dir vorstellen, die Rolle der Emily weiterhin zu spielen?

Anne Menden: „Solange es noch spannende Geschichten zu erzählen gibt und Emily weiter wachsen kann, bleibe ich dabei. Ich glaube, ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende. Solange das Publikum und die Autoren auch an neuen Entwicklungen interessiert sind, sehe ich keinen Grund aufzuhören. Bei GZSZ möchte und werde ich in Rente gehen!”

Wie lange siehst du dich noch in der Rolle des Philip Höfer?

Jörn Schlönvoigt: „Solange es spannend bleibt und ich das Gefühl habe, dass Philip noch eine Geschichte zu erzählen hat, werde ich dabeibleiben. Die Figur entwickelt sich ständig weiter, und das macht es für mich als Schauspieler lebendig und interessant.”

GZSZ auf RTL+ anschauen

Neue und alte Folgen von GZSZ stehen jederzeit zum Abruf auf RTL+ bereit. (rgä)

Quelle: rtl.de

Leave a Comment